top of page
Gesetzgebung
Scheinselbstständigkeit: Wenn soziale Gesetze zur marxschen Akkumulation des Kapitals beitragen
Die paradoxe Wirkung eines Schutzgesetzes Die Scheinselbstständigkeit  gehört zu den größten und oft am meisten missverstandenen Risiken im deutschen Mittelstand. Im Kern zielt das Gesetz darauf ab, Solo-Selbstständige vor Ausbeutung zu schützen und die Einhaltung der Sozialversicherungspflicht zu sichern – ein zutiefst sozialer und schützender  Gedanke. Doch die Realität sieht für viele kleine Beratungsunternehmen und hoch qualifizierte Freelancer anders aus. Sie zeigt ein g
Jörg Kunze
15. Okt.2 Min. Lesezeit
Â
Â
Â
bottom of page