top of page
Prozesse
Die Tyrannei der Notation: Warum BPMN und UML den Fachbereich ausgrenzen
Wenn grafische Syntax zur Barriere wird Modellierungsstandards wie BPMN  (Business Process Model and Notation) und UML  (Unified Modeling Language) wurden geschaffen, um Prozesse und Systeme visuell zu kommunizieren. Sie sind zweifellos einfacher zu erlernen als Programmiersprachen wie Java oder C++. Dennoch erfordern sie die Fähigkeit und die Bereitschaft zu einem sehr formalen, syntaktischen Denken . Das Problem ist: Auch wenn die Syntax grafisch ist – durch Kästchen, Linie
Jörg Kunze
14. Nov.2 Min. Lesezeit
Â
Â
Â
Pragmatismus im Prozess-Management: Warum die vollständige BPMN-Dokumentation oft eine Kostenfalle ist
Das Dilemma der Prozessanalyse: Anspruch versus Wirtschaftlichkeit Die Prozessanalyse  ist das Fundament jeder Optimierung. Traditionell wird hierbei oft auf den Standard BPMN 2.0 (Business Process Model and Notation)  zurückgegriffen. Dieser Standard erlaubt eine detaillierte und vollständige Beschreibung des Prozessinnenlebens – unverzichtbar für die Optimierung von Prozessen, die einen gewissen Komplexitätsgrad überschreiten. Doch genau an dieser Stelle entsteht das zentra
Jörg Kunze
3. Nov.2 Min. Lesezeit
Â
Â
Â
bottom of page